Schulfest 2025 am Freitag, den 13.

Durch | Juli 9, 2025

Erst hatten wir uns doch ein wenig Gedanken gemacht, als uns klar wurde, dass wir in diesem Jahr unser Schulfest am Freitag, den 13. feiern würden – und am Vormittag gingen auch so kleine Sachen beim Aufbau schief. Doch zeigte sich schnell, dass der Aberglaube an diesem Junifreitag fehl am Platz war (und wir auch sonst nicht daran glauben). Denn wir hatten ein wunderschönes Schulfest mit vielen tollen Momenten, guter Laune und schönstem Wetter.

Nach der offiziellen Begrüßung durch Frau Stappert und Frau Nitsche-Hinrichs ging es im Klassenverband mit vier gemeinsamen Spielen und den ersten gesammelten Punkten los. Anschließend konnte jeder noch seine Stempelkarte durch weitere Spiele und Punkte füllen. Manchmal war das Glück wie beim Glücksrad gefragt, doch ging es teils auch um Können und Geschicklichkeit wie beim Schweinestechen, Bobbycarrennen, Hockeyslalom, Schubkarrenlauf, Tischtennis-Dipps, Kegeln, Fußballgolf u. v. m.

Wie gewohnt wurde auch der Gaumen verwöhnt und so gab es in der Cafeteria Kaffee, Kuchen, Laugengebäck, Muffins und viele weitere leckere Snacks. Darüber hinaus wurden noch köstliches Eis vom Pharisäerhof, eine knackige Wurst oder Gemüsespieße vom Grill sowie erfrischende Getränke im Getränkewagen angeboten. Zudem waren auch wieder unsere Losfeen – die große bärtige Ananas und die schmale gelbe Banane – unterwegs, um die Lose für unsere Tombola zu verkaufen.

Kurz bevor die „Majestäten“ gekürt werden sollten, fand in der Sporthalle wieder das großartige und einzigartige Tanzprogramm statt. Alle Klassen zeigten, was sie „draufhatten“: Klasse 1 und 2 kamen mit ihren Schläuchen zur „Feuerwehr Gymnastik“ mit Tatütata“ zum Feuerlöschen in die Halle. Bei Klasse 3 wurde es dann schön bunt zu „Kuliku Jana“ und es wurden schöne Formationen getanzt.  

Da es bei Klasse 4 das letzte Mal Schulfest an der Grundschule der Insel- un Halligschool war, ging bei so manch einem die Sicherung durch und unsere „Siebziger-Jahre-Lampen“ hatten Wackelkontakte. Bei einem besonders großen Wackelkontakt ging sogar das Licht aus und sie tanzten im Dunkeln mit Leuchtstäben weiter, was das Publikum vor Begeisterung zum Toben brachte.

Beim Lied „C´est la vie“ kamen alle Schülerinnen und Schüler – die Grundschulkinder und alle Helferinnen und Helfer der Sekundarstufe – zum Tanzen auf die Bühne. Den Höhepunkt bildete dann der gemeinsame Tanz zu unserem neuen Schullied der Insel- un Halligschool. Das Schullied wurde nach einer Befragung der Schülerinnen und Schüler, was unsere Schule ausmacht, durch KI erzeugt. Wahnsinn, was so alles möglich ist. Besonders stolz sind wir auf unsere Schülerinnen und Schüler von klein bis groß, die immer wieder mit viel Enthusiasmus beim Tanzen dabei sind. Dabei ein großes Lob und Dankeschön an Frau Lorenzen, die die Kinder und Jugendlichen dafür begeistern kann. 

Im Anschluss stieg die Spannung, denn die Königsproklamation stand kurz bevor.

Folgende Königspaare wurden verkündet:

Vorschulkinder:       Solamia und Momme                 

Klasse 1:                Eve-Ronja und Bosse

Klasse 2:                Fatma und Mats P.

Klasse 3:                Janne und Mats K.

Klasse 4:                Lilleth und Lewin

Nachdem nun alle Majestäten feststanden, blieben sie auch erst einmal stehen und die Schülerinnen und Schüler holten ihr selbst gestaltetes Banner mit „Wir sagen Danke!“ heraus, um allen (s. unten) für dieses tolle Fest zu danken.

Anschließend gingen die Grundschulkinder mit ihrer Klassenlehrerin in die schön geschmückten Klassenräume und konnten sich ein Buch sowie weitere Kleinigkeiten als Preis aussuchen, womit dieses Fest dann auch endete.

Das war wieder ein rundum gelungenes, schönes Schulfest!

Und da so ein großes wie auch großartiges Fest nur zustande kommt, wenn genügend Menschen mit anpacken und es auch finanziell unterstützt wird, gebührt besonderer Dank:

  • für die Organisation, Gestaltung, Umsetzung usw. Frau Lorenzen, Frau Nitsche-Hinrichs, Frau Prechel, Frau Zander, Frau Kühl, Maria und unserem Hausmeister Uwe, der sich auch wieder so tolle Spiele ausgedacht hat,
  • allen Eltern, die fleißig bei den Treffen mitgeplant, richtig viel gesammelt, Listen ausgearbeitet, Geschenke für die Tombola eingepackt, in der Cafeteria verkauft, auf- und abgebaut sowie noch vieles mehr getan haben und uns wie in jedem Jahr so großartig unterstützt haben,
  • allen Kolleginnen und Kollegen (von Schulleitung bis Reinigungskraft), die so emsig mitgemacht haben,
  • den Sekundarstufenschülerinnen und -schülern, die freiwillig an einem Freitagnachmittag gekommen sind, geholfen und mitgetanzt haben,
  • Anna-Lena, die die Kinder den ganzen Nachmittag „verziert“ hat (Kinderschminken)
  • und selbstverständlich allen Spenderinnen und Spendern, besonders den Firmen, für ihre großzügigen Geld- oder Sachspenden, die in diesem Jahr besonders hoch oder in besonderer Form als Arbeitskraft-Spende von der Deutschen Bank ausfielen, die an diesem Nachmittag tatkräftig im Getränkewagen ausschenkten.

Nur durch das vorgenannte Engagement konnte dieses wundervolle Schulfest in der Form stattfinden und gelingen. Das war großartig, vielen Dank dafür! Zudem ist es uns durch die zahlreichen Einnahmen möglich, über das Jahr betrachtet viele zusätzliche Projekte für unsere Schülerinnen und Schüler zu fördern und zu unterstützen (wie z.B. einen Anteil an dem Zirkusprojekt zu stemmen oder Ausflüge mitzufinanzieren).