
Vom 31. März bis zum 04. April fand unsere erste Zirkusprojektwoche an der Insel- un Halligschool mit dem Mitmachzirkus „Fellini“ statt und unsere Grundschulkinder durften einmal in die spannende Welt des Zirkusses eintauchen.
Bereits beim Anblick des imposanten Zirkuszeltes stieg am Montagmorgen die Aufregung und alle waren sehr gespannt, was da wohl auf sie zukommen möge. Zuerst trafen sich die Grundschulkinder und Lehrkräfte mit Zirkusdirektor Felix Frank und seiner Familie im Zirkuszelt. Nach einer kurzen Erläuterung wurden die Kinder ihren Wünschen entsprechend eingeteilt und erhielten ihre Trainingszeiten. Täglich trainierten die Clowns, Jongleure, Zauberer, Feuerschlucker, Seiltänzerinnen und Akrobaten abwechselnd im Zirkuszelt und studierten ihr Programm ein. Alle waren begeistert und mit großem Eifer sowie Freude dabei. Dabei wurden sie von Felix, seiner Frau und seinen Kindern auf sehr positive, aber bestimmte Weise angeleitet, sodass jeder über seine Grenzen hinauswuchs. Das Ergebnis des Trainings war dann am Freitag bei der großen Vorstellung zu sehen, als es hieß:
Manege frei für die Grundschulkinder der Insel- un Halligschool.
Bereits bei der Begrüßung wurde es lustig, als sich die Clowns nach und nach mit einem Hammer k.o. hauten und auch zwischendurch sorgten sie für große Belustigung, als z.B. die Eltern mit Staubwedeln abgestaubt wurden oder zwei Clowns sich sowohl oben als auch unten in der Manege entleerten (aber zum Glück taten sie nur so).
Als es dunkel und neblig wurde und die Zauberer einen ihrer Kollegen nach und nach in einer Kiste aufspießten, war wohl jeder nach diesem Nervenkitzel froh, dass er am Ende wieder unversehrt aus der Kiste guckte und herauskam. Glück gehabt!
Die Jongleure zeigten dann eine farbenfrohe Darbietung mit bunten Tüchern und Bällen. Zudem wurden Ringe mit den Armen aufgefangen und Teller so schnell gedreht, dass sie auf einem kleinen Stab drehend weitergegeben werden konnten. Da wurde schon ein ruhiges Händchen benötigt.
Ziemlich „cool“ und schön warm wurde es, als die Feuerschlucker mit ihren Sonnenbrillen in die Manege traten und das Feuer sogar über ihre Hände rollten und in den Mund nahmen. Wow, das war schon sehr mutig.
Anschließend kamen die Seiltänzerinnen als Katzen auf die Bühne. Zu schöner Musik glitten sie mit ihren Samtpfoten sehr gefühlvoll über das Seil und zeigten ihre anmutigen Balanceübungen. Das war sehr hübsch anzusehen.
Erstaunt waren wohl alle Zuschauerinnen und Zuschauer, was die Akrobatinnen und der Akrobat so alles in der Manege vorführten. Unter anderem zeigten sie Spagat, standen auf Felix‘ Schulter oder kopfüber senkrecht in die Höhe mit dem Kopf in seiner Hand. Dem ein oder anderen stockte der Atem, als die Kinder in luftiger Höhe an einer Leiter oder nur an Felix‘ Händen hingen. Das war schon sehr eindrucksvoll.
In der Pause und im Anschluss an die Vorstellung war es möglich, sich mit Getränken, Popcorn oder Zuckerwatte vom Zirkus zu versorgen. Darüber hinaus verkauften die Klassen 8, 9 und 10 herzhafte Grillwurst, Kuchen, Kaffee und weitere Köstlichkeiten. Herzlichen Dank an die Schülerinnen und Schüler, Frau Lorenzen und Frau Hansen für das tolle zusätzliche Angebot.
Am Ende waren alle begeistert von dieser großartigen Show – und dass in nicht einmal einer Woche unsere Grundschulkinder zu echten Zirkusartisten wurden und die Stars in der Manege waren. Es gehört schon eine ordentliche Portion Mut dazu, sich in die Manege vor so vielen Menschen zu stellen und dann noch etwas vorzuführen. Jede bzw. jeder ist in dieser Woche wohl ein beträchtliches Stück gewachsen und wir sind sehr stolz auf unsere Schülerinnen und Schüler.
Wir bedanken uns bei allen helfenden Händen für die tolle Unterstützung. Nur dadurch ist es möglich, solch ein schönes Projekt in der Schule durchführen und erleben zu können. Ein besonderer Dank gilt der Hilde Bergerhoff-Dyrssen Stiftung für die großzügige finanzielle Beteiligung an dem Projekt und wir hoffen dies in vier Jahren wiederholen zu können.







